Jahreshauptversammlung beim Motor-Club Roetgen

Lammersdorf. Erstmals gab es wieder eine reguläre Jahreshautversammlung beim Motor-club Roetgen (mcr). Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Schmitz folgten die Berichte des Vorstandes. Dieter ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.
Lammersdorf. Erstmals gab es wieder eine reguläre Jahreshautversammlung beim Motor-club Roetgen (mcr). Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Schmitz folgten die Berichte des Vorstandes. Dieter ließ in seinem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.
Joe Fisch, unser Schatzmeister konnte von einer gesunden Kasse trotz der Coronapandemie berichten. Dadurch, dass der RCN wieder Veranstalter sämtlicher GLP und Leistungsprüfungen war, hatten alle Vereine gleiche Einnahmen. Die Einnahmen wurden durch Spenden an die Flutopfer etwas geschmälert.
Kassenprüfer Jürgen Egener bescheinigte dem Schatzmeister eine lückenlose und übersichtliche Kassenführung.
Edith stand dann auf, um sich bei Joe für seine viele Arbeit als Schatzmeister, aber auch Materialwart, Hausmeister und Orgaleiter zu bedanken. Eine tolle Überraschung. Hierfür vielen Dank an Edith.
Danach berichtete Jürgen Seidel über die sportlichen Aktivitäten der Mitglieder in den unterschiedlichsten Bereichen. Gerade im clubinternen Sport wurden den Mitglieder*innen zahlreiche Veranstaltungen angeboten.
Nach den Berichten des Vorstandes beantragte das Ehrenmitglied Reinhard Latzel die Entlastung des Vorstandes nachdem er sich für die geleistete Arbeit im Namen der Mitglieder*innen bedankt hatte. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Anschließend standen die Wahlen des 2. Vorsitzenden und des Schatzmeisters an. Sowohl Pascal Schmitz (2. Vorsitzender) wie auch der Schatzmeister Josef Fisch wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Sportleiter Lars Völl gab dann einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen des mcr im Jahr 2022 und händigte die Bewerberlizenzen an die anwesenden Sportfahrer aus. Außerdem wurde unser Sportprogramm vorgestellt. Künftig wird es zwei Clubmeister*innen geben, da der Simrace-Bereich eine eigene Meisterschaft bekommt.
Der 1. Vorsitzende gab dann bekannt, dass der mcr einen zweiten Fahrsimulator anschaffen wird, um den Simrace-Wünschen der Mitglieder*innen nachkommen zu können.
Diddi konnte auch Sebastian Deck mit der Grundstufe der Ehrennadel auszeichnen, der hierüber sichtlich überrascht war.
Dann wurde noch das Thema „50 Jahre MCRR / MCR“ besprochen. Diddi gab einen Überblick über den Sachstand.
Dann wurde auch schon das Essen aufgetragen. Nach dem Essen verteilte Joe wieder jeweils ein Los an jede anwesende Person. Jule und Seb spielten dann Glückgöttin und -gott. Jeder bekam wieder eine Tüte, dass Joe im Laufe des Jahres zusammen getragen hat.
/JS
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |