Erfolgreicher Saisonauftakt beim Nordeifelpokal

Erfolgreicher Saisonauftakt beim Nordeifelpokal

Am Wochenende stand der erste Lauf zur RCN an und der MCR war gleich doppelt vertreten. Einmal als Veranstalter und zum zweiten als Teilnehmer. Sebastian Deck und Michael Koch teilten sich diesmal den E36 325i von Michael. Gefahren wurde die Nordschleife mit GP-Strecke (VLN-Variante). Gestartet sind die beiden in der Klasse H4.

Am Wochenende stand der erste Lauf zur RCN an und der MCR war gleich doppelt vertreten. Einmal als Veranstalter und zum zweiten als Teilnehmer. Sebastian Deck und Michael Koch teilten sich diesmal den E36 325i von Michael. Gefahren wurde die Nordschleife mit GP-Strecke (VLN-Variante). Gestartet sind die beiden in der Klasse H4.



2025 gab es nicht nur Neuerungen an der Strecke, sondern auch im Regelwerk der RCN. Neu in diesem Jahr ist, dass man bei Veranstaltungen mit GP-Strecke selber entscheiden kann, wann man seinen Boxenstopp macht. Die einzige Vorgabe ist, er muss min. 15 Min. lang sein und in einer Sprintrunde stattfinden. Wie in den letzten Jahren auch, hat Sebastian wieder einen Livestream vorbereitet.

Das Wetter für den ersten Lauf hätte, bis auf den kalten Wind, nicht besser sein können. Nach der Fahrerbesprechung ging es für Sebastian, der den ersten Stint fuhr, auch schon zum Vorstart. Dort gab es dann schon das erste Problem. Der Livestream wollte mal wieder nicht funktionieren, obwohl am Vortag alles getestet wurde. Pünktlich zum Start in die Startaufstellung klappte es dann doch. Auf dem Weg in die Startaufstellung gab es dann schon Problem Nr. 2: Sebastian hatte keinen Funk. Die SIM-Karte im Handy war gesperrt. Also musste der Pilot seine Setzzeit komplett alleine managen und sich die Zeiten an den wichtigen Punkten selber merken. Die ersten Sprintrunden liefen dann echt gut. Auch die Bestätigung klappte ohne Funk erstaunlicherweise.

In Runde 5 kam der Fahrer dann zum ersten Mal in die Box, um etwas Benzin zu fassen und die Ausfahrtszeit aus der Box zu stoppen. Der Plan war dann, dass Sebastian nach Runde 8 rein kommt, um das Auto an Michael zu übergeben. Doch der Plan änderte sich, als Sebastian am Ende von Runde 7 über Start/Ziel fuhr und die gesamte Boxencrew wild gestikulierte, dass er noch eine Runde länger fahren soll, da es ja keinen Funk gab. Nach Runde 9 also ab in die Box und Michael übernahm das Steuer. Michael hatte kaum eine freie Runde, da es überall Unfälle gab. Die Zeiten an der Spitze waren recht eng und man kämpfte zeitweise um P1. Pech bei einer Code 60 ließ den Abstand nach vorne aber rasch anwachsen.

Dann kam Michael zu seiner Bestätigungsrunde. Und da wurde es dann sehr "lustig" bzw. eher hektisch. Michael hatte vergessen, die Stoppuhr zu drücken und wusste somit nicht, wie lang er unterwegs ist, um die Zeit zu bestätigen. Dank des Livestreams und dem schnellen Handeln von Marvin und Pascal, die die Zeit im Stream stoppten und ausrechneten, was bei Michael, der die Uhr dann bei der Auffahrt auf die Nordschleife startete, auf der Uhr stehen musste. Auch dabei schlich sich ein Fehler ein und Pascal hatte auf einmal eine Minute für die Uhr errechnet. Wie auch immer, das funktionierte, aber Michael konnte die Zeit trotzdem bestätigen und das Team blieb ohne Strafe.

Am Ende wurde es dann P2 in der Klasse und P33 gesamt. Ein guter Saisonstart für die beiden.
Am 12.04. geht es auch schon weiter mit RCN 2.

/S.Deck

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag