MC Roetgen Veranstalter der RCN „Nordeifelpokal“ und GLP „Venntrophy“

MC Roetgen Veranstalter der RCN „Nordeifelpokal“ und GLP „Venntrophy“

Am letzten Wochenende 28-29.03.2025 war es wieder soweit, unsere RCN / GLP Veranstaltung stand vor der Tür. Leider war die Starterzahl sowohl bei der GLP als auch bei der RCN nicht in dem Bereich den wir uns erwünscht hätten, aber das ist wahrscheinlich dem frühen Termin und auch den Ausfällen bei der Test und Probefahrt am Vortag geschuldet. Die RCN konnte dann auch pünktlich bei schönstem trockenem Wetter starten. Nach dem RCN Lauf hieß es dann Siegerehrung, und alles wieder von der Strecke holen, zurück bringen und einpacken. Dank der Hilfe aller mcr`ler  gelang uns das auch ziemlich zügig ! Nochmals vielen Dank an ALLE, die zu diesem guten Gelingen beigetragen haben, denn so etwas kann man nur mit einem guten Team bewerkstelligen!!

Am letzten Wochenende 28-29.03.2025 war es wieder soweit, unsere RCN / GLP Veranstaltung stand vor der Tür. ☺

Wegen den verschiedenen Umbaumaßnahmen an der T 13, hat sich der RCN e.V. entschieden in 2025 die meisten RCN / GLP Läufe auf der GP Strecke (Kurzanbindung)  plus Nordschleife zu veranstalten. Wir bekamen den ersten Lauf zugeteilt. So, nun hieß es für mich ein Stück Neuland zu beackern.

Leider kam dann auch noch die traurige Nachricht das mein guter Freund und Unterstützer Dirk Kohlhas wieder auf der Intensivstation liegt , wo er dann auch leider seiner schweren Krankheit erlegen ist, hinzu. Aber das sollte noch nicht alles sein, auch Andreas Brochhagen, der Materialwart des RCN fällt bis auf weiteres aus gesundheitlichen Gründen aus.

Jetzt galt es natürlich irgendwie diese zwei Posten so gut wie möglich zu ersetzen. Bei einem Treffen mit dem Vorstand des RCN haben Franz Mönch und ich dann versucht die Aufgaben so gut wie möglich zu verteilen und natürlich so weit wie machbar,  in Absprache mit dem Vorstand zu planen.

Hier an dieser Stell schon einmal vielen Dank für die gute Zusammenarbeit mit Franz!

Wie auch in der ganzen Vorbereitung und vor Ort war unser Sportleiter mir eine sehr große Hilfe. Lars bereitete wieder die „To do Liste“ vor nach der wir dann die einzelnen Positionen abarbeiten konnten.

Im Vorfeld hatte ich schon die notwendigen Zimmer bei Weber, und die Transporter bei SIXT bestellt. Da wir ja die GP plus NOS zu besetzten hatten waren dieses Jahr 4 Transporter erforderlich.

Nach vielen Mails, Telefonaten u.s.w. konnte ich dann auch genügend Helfer für die VA besorgen. Max Löhmer von der Nürburgring GmbH war uns hier auch eine große Hilfe, da er Lars und mir frühzeitig mitteilte was denn so alles von der RCN Leitung bestellt war.

Lars stellte dann mit Erschrecken fest das hier im Rahmen der Bestellung bei  WIGE  einiges  für die Zeitnahme bestellt war,  was absolut nicht nötig und teilweise auch nicht durchführbar ist. Also wurde hier nach einem klärenden Schreiben an den RCN Vorstand einiges abgeändert und dem MCR Kosten im niedrigen  vierstelligen Bereich erspart.

Da der RCN am Freitag schon eine Test und Probefahrt hatte, fuhren einige MCR`ler schon am Donnerstag zum Ring. Wir holten die Transporter schon am Do. um 12:00 in Aachen ab. Dadurch konnten drei dieser Fahrzeuge dann schon von Jürgen, Diddi und mir mit zum Ring genommen werden, was sich nachher als Glück für die RCN heraus stellen sollte.

Ich hatte Franz Mönch vorgeschlagen, Johannes Stollenwerk ebenfalls für Do. zum Ring zu bestellen , auch das war sehr viel wert!

Am Ring angekommen sollten die Probleme dann los gehenL. Als erstes mussten wir feststellen das der RCN Transporter mit dem  Fr. und Do. Material an die Strecke gefahren werden sollte nicht ansprang, die Batterie war tiefenentleert! Zum Glück hatten wir unsere Transporter ja schon vor Ort. Also wurde das für Fr. benötigte Material in einen unserer Transporter verladen und am Fr. Morgen von Gerd Berlin Johannes und mir an der Strecke verteilt.

Im Laufe des Freitag Vormittags trafen die anderen  Helfer dann auch ein und wir konnten alles aufbauen und herrichten. Da es für viele ganz einfach noch Neuland war mussten wir uns teilweise durch Nachfragen helfen, aber im großen Ganzen klappte alles ganz gut und vor Allem zügig. Manche Posten mussten wir noch umbesetzen, da z.B. die Fahrerlageraufsicht nur mit zwei Mann besetzt war.

Am Fr. Nachmittag legten unsere Helfer unter Leitung von Lars und Johannes los,  die Transporter mit dem Material für die Strecke zu beladen! Johannes machte die Einteilung der Fahrzeugbesatzung am Sa. Morgen und pünktlich um 06:20 konnten die Fahrzeuge zur Bestückung der Posten auf die Strecke. Leider waren hier einige Posten mehr besetzt als geplant und somit musste noch Material zusätzlich auf die Strecke gefahren werden. Aber dennoch war die Strecke frühzeitig bestückt und der Start der GLP hätte stattfinden können wenn dann nicht einige Funkgeräte gefehlt hätten (nicht unser Part). Somit musste der Start der GLP ca. 30 Min verschoben werden. Auch das war nicht wirklich tragisch da wir einen Zeitpuffer zum Start der RCN hatten.

Leider war die Starterzahl sowohl bei der GLP als auch bei der RCN nicht in dem Bereich den wir uns erwünscht hätten, aber das ist wahrscheinlich dem frühen Termin und auch den Ausfällen bei der Test und Probefahrt am Vortag geschuldet .

Die RCN konnte dann auch pünktlich bei schönstem trockenem Wetter starten. Nach dem RCN Lauf hieß es dann Siegerehrung, und alles wieder von der Strecke holen, zurück bringen und einpacken. Dank der Hilfe aller mcr`ler  gelang uns das auch ziemlich zügig !  Um 19:20 konnten  die Letzten  dann auch nach Hause fahren. Ein paar Mitglieder haben sich noch zum Essen verabredet, aber ich war einfach nur platt und wollte nur noch nach Hause!  (Der Orgaleiter wird wohl alt J)

Am Sonntag wurden dann die Transporter noch nach Aachen gebracht und dann war endgültig FEIERABEND!!

Nochmals vielen Dank an ALLE, die zu diesem guten Gelingen beigetragen haben, denn so etwas kann man nur mit einem guten Team bewerkstelligen!!

 

Joe Fisch

Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag