Unbekannte Auto-Strecken Kombi und kein Training?! Blöde Idee!

"Am Sonntag ist das nächste Rennen im ANST, hast du schon trainiert?", "Nö, keine Zeit".
"Am Sonntag ist das nächste Rennen im ANST, hast du schon trainiert?", "Nö, keine Zeit". Das war wohl die häufigste Unterhaltung zwischen Nils und mir in der letzten Woche. Am vergangenen Sonntag fand der 5. Lauf zur ADAC Nordrhein Simracing Trophy in Barcelona statt. Wir kannten beide die Strecke nur recht flüchtig, da wir diese zuletzt vor ein paar Jahren mit einem TCR im ADAC Digital Cup gefahren sind. Wir kannten also kaum die Strecke und schonmal gar nicht mit einem GT3 Cup Porsche. Es wäre also angebracht gewesen, ordentlich zu trainieren. Doch da machten uns eine Menge privater Termine leider einen Strich durch die Rechnung. Am Ende der Woche führten wir noch immer die selbe Unterhaltung und es hatte sich nichts geändert. Zum Glück hat Nils eigenes Equipment zuhause, so konnte er Sonntag kurz vor dem Rennen noch fix ein paar Runden zuhause drehen und wir hatten wenigstens ein passables Setup und den passenden Reifendruck für das Rennen. Naja, auf ging`s nach Köln.
In der Simracing Lounge VR-One angekommen, mussten wir erstmal warten, denn wegen des "Moto-Treff am Butz" war die Hölle los und wir konnten nicht wie gewohnt schon ein paar Trainingsrunden vor Veranstaltungsbeginn drehen. Es ist halt wie immer, wenn man es eilig hat, dann steht einem gefühlt alles im Weg. War nunmal so. So kamen wir erst in unsere Simulatoren kurz bevor es dann auch direkt losging. Die 13min. Training reizten wir dann voll aus um überhaupt mal mit dem Porsche auf dem Barcelona GP klar zu kommen und halbwegs passable Rundenzeiten zu fahren. Das anschließende Zeittraining war dann auch eher noch ein freies Training für uns, in dem wir mit etwas Glück dann auch mal eine gute Rundenzeit trafen. Doch wie natürlich absehbar, war mit dieser Vorbereitung keine Pole-Position drin. Da wir aber (leider) nur 4 Fahrzeuge in der Klasse haben und einer davon eher seine eigene Ü50 Wertung fährt, als mit uns zu kämpfen, waren P2 und P3 von mir uns Nils besetzt.
Wie immer ging es dann los mit der Einführungsrunde im Double-File und nach einem Frühstart des Pole-Setters, ab in das 30min. Rennen. Warum Frühstart?! Naja, er hatte sich an der falschen Linie orientiert. Jedoch scheint das die Reko nicht interessiert zu haben. Für mich spielte es keine Rolle, da ich weder Vor- noch Nachteil davon gehabt hätte und Nils wollte keinen Incident Report einreichen. Für ihn hätte es jedoch in der Meisterschaft einen Unterschied machen können. Aber es geht ja nur um die goldene Ananas.
Nach einem Dreher, weil ich einen Curb mitgenommen hatte, um den ich besser einen großen Bogen gemacht hätte, tauschten Nils und ich dann auch mal kurzerhand die Platzierungen. Im Livetimting konnte man sehen, dass Fabian Kannewischer, der auf P1 unterwegs war, etwa die selbe Pace fuhr wie wir, denn der Abstand zu ihm wurde nicht größer, aber halt leider auch nicht kleiner. So begann für mich die Aufholjagd auf Nils, um mir P2 zurück zu holen. Doch verbissen einem Platz hinterher zu jagen, auf einer Strecke und mit einem Auto, welches man vor wenigen Minuten zum ersten Mal darauf bewegt hatte, ist in der Regel eine blöde Idee. So auch diesmal! Denn es kam, wie es kommen musste und ich verbremste mich nochmals an einer Stelle und spätestens bei den Überrundungen mit der langsameren BMW Cup Klasse, waren sämtliche Chancen auf P2 dahin, geschweigedenn auf den 4. Klassensieg. Nun hieß es nur noch für die letzten 8min. das Auto heile über die Linie zu bringen und wenigstens ein paar Punkte mitzunehmen. So ging der Sieg dieses Mal verdient an Fabian Kannewischer und ebenso verdient P2 an Nils. Ich musste mich, naja... auch irgendwo verdient, mit P3 zufrieden geben. Da es in dieser Serie aber ein Streichergebnis gibt, ist dieses Rennen und somit auch der P3 irrelevant.
Viel wichtiger ist das nächste und letzte Rennen auf dem Nürburgring in einer Woche, am 13.04.25. Denn dieser Lauf ist das Finale und es ist laut Reglement das Einzige Rennen, welches nicht als Streicher verwendet werden kann. Für mich gilt es eigentlich nur an den Start zu gehen und in Wertung zu sein. Denn auch ein 4. Platz würde für mich punktemäßig ausreichen, um die Meisterschaft zu gewinnen. Aber es geht sich natürlich ums Prinzip, ich will den 4. Klassensieg!
Für Nils hingegen, der aktuell auf P3 in der Meisterschaft ist, kann dieses Rennen noch sehr entscheident werden. Denn er ist nur 8 Punkte hinter Fabian Kannewischer und somit könnte er theoretisch noch P2 in der Meisterschaft holen. Hierzu müsste zwischen ihm und Fabian jedoch eine ganze Platzierung abstand sein, also wenn Nils P1 holen würde, müsste Fabian P3 holen, um P2 in der Meisterschaft zu verlieren. Wenn das nicht nach einer Menge Training und etwas Strategie schreit. Ein Schelm, wer jetzt böses denkt.
Wir sind jedenfalls gespannt auf den letzten Lauf am Ende der Woche und freuen uns schon auf die nächste Serie, die eventuell im Sommer kommen wird, spätestens jedoch wieder im Winter, mit dem nächsten ADAC Digital Cup.
/P. Schmitz
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |