Bleibt es trocken oder brauchen wir Schwimmflügel?

Am 24.05.25 stand der dritte Lauf der RCN an. Im Rahmen des 24h-Qualifiers wurde somit auch die 24h-Variante gefahren. Sebastian ging diesmal wieder mit seinem BMW 318is in der Klasse F2 an den Start. In Lauf 1 und 2 fuhr er zusammen mit Michael Koch, der diesmal leider aussetzen musste. Sebastian hatte seinen E36, nach dem Unfall im Finale 2024, endlich wieder fahrbereit.
Am 24.05.25 stand der dritte Lauf der RCN an. Im Rahmen des 24h-Qualifiers wurde somit auch die 24h-Variante gefahren. Sebastian ging diesmal wieder mit seinem BMW 318is in der Klasse F2 an den Start. In Lauf 1 und 2 fuhr er zusammen mit Michael Koch, der diesmal leider aussetzen musste. Sebastian hatte seinen E36, nach dem Unfall im Finale 2024, endlich wieder fahrbereit.
Laut Wetterbericht sollte es im Laufe des Rennens anfangen zu regnen.
Gestartet wurde aber auf Slicks. Durch das neue Regelwerk kann man seine 15 Minuten Boxenstoppzeit frei einteilen. Anfangs war der Pilot etwas unsicher, ob das Auto wieder so performen kann wie vor dem Unfall. Langsam kam das Gefühl und das Vertrauen, und Sebastian fühlte sich wieder richtig wohl in seinem Auto.
Gegner waren mal wieder leistungsstärkere Clio's und Toyota GT86. Sebastian konnte in Ruhe seine Runden abspulen, bis es dann zum Tankstopp ging. In dieser Runde fing es dann auch an verschiedenen Stellen der Strecke an zu tröpfeln. Über Funk wurde dem Fahrer mitgeteilt, dass alle, die an die Box gehen, auf Regenreifen wechseln. Sebastian entschied sich aber gegen den Wechsel. Es wurde nur kurz aufgetankt, und weiter ging die Fahrt. Von den 15 Minuten Boxenzeit waren noch 12:24 Minuten übrig, was genug war, um später noch Räder zu wechseln. Die Rundenzeiten wurden zwar langsamer, aber es regnete zu wenig für Regenreifen. In der letzten Sprintrunde musste Sebastian an die Box, um die verbleibende Boxenzeit abzusitzen. Bis dahin wurde die Strecke dann auch so nass, dass sich der Wechsel auf Regenreifen lohnte. Das war genau die richtige Strategie, denn die, die auf Slicks geblieben sind, verloren pro Runde eine Minute oder mehr.
Am Ende sprang nicht nur ein Klassensieg und Gruppensieg heraus, sondern auch Platz 35 Gesamt von 135, was mit einem E36 318is eher ungewöhnlich ist.
Auch unser neues Vereinsmitglied Pascal Krichel ging mit seinem E36 M3 an den Start, er musste das Auto allerdings leider in Runde zwei abstellen. Sebastian und Pascal holten trotzdem durch die Unterstützung von Andreas Hansen von Ganser Motorsport die Mannschaftswertung.
Einen vernünftigen Livestream gab es diesmal dank Marvin, der zwar leider nicht als Helfer vor Ort sein konnte, aber den Livestream perfekt vorbereitet hat. Zu sehen auf dem YouTube-Kanal von Team RingSpeed.
Die nächste Veranstaltung ist dann im Rahmen des 24h-Rennens.
/S. Deck
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |